• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

Die Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer trifft sich in Spanien zum Internationalen Seminar und zur Generalversammlung.

Details
Also available:  Español   Français   English (UK) 

BuroKommunikation

Vom 15. bis zum 21. Juli versammeln sich an der “Universität für Mystik” in Avila 120 Delegierte aus christlichen Arbeitnehmerbewegungen aus 42 Ländern zum Thema “Land, Obdach und Arbeit um in Würde zu Leben”. Von der Bewegung (Name der Bewegung) nehmen (Anzahl) Delegierte teil.

Während des Internationalen Seminars, welches von Samstag, dem 15. Juli bis Dienstag, den 18. Juli stattfindet, werden Themen aufgegriffen wie die Mitarbeit am Aufbau einer solidarischeren Gesellschaft, die aktuellen Bedrohungen für die menschliche Würde und das Recht auf Arbeit. Wir tun dies aus der Perspektive der Kenntnis der derzeitigen Lage auf dem Arbeitsmarkt und der direkten Erfahrungen von Arbeitnehmern und Delegierten aus den Regionen in Amerika, Afrika, Asien und Europa, in denen die Weltbewegung der Christlichen Arbeitnehmer (WBCA) vertreten ist. Der Eröffnung des Seminars wohnen der Bürgermeister der Stadt und der Bischof von Avila bei, sowie weitere Perönlichkeiten aus Politik, Gewerkschaft und Kirche.

An diesem Dialog über die derzeitige Lage auf dem Arbeitsmarkt weltweit, die aktuellen Trends, aber auch die gegenwärtige und zukünftige Situation beteiligen sich der Direktor der ILO-Agentur in Spanien, Verteter internationaler Gewerkschaften sowie Vertreter von Bürger- und Volksbewegungen. Die Überlegungen des Papstes über die menschliche Arbeit werden vom Bischof der Arbeiterpastorale der Spanischen Bischofskonferenz vorgetragen. 50 Jahre Engagement in der Evangelisierung der Arbeitswelt sind in der Geschichte der WBCA von grundlegender Bedeutung

Anschließend findet vom 19. bis zum 21. Juli die Generalversammlung der Delegierten statt. Während der Generalversammlung sol die Arbeit der WBCA in den letzten vier Jahren evaluiert werden. Darüber hinaus, werden im Wahlverfahren die Ämter der Vizevorsitzenden, des Schatzmeisters und des Präses neu besetzt. Auch der Internationale Rat (Koordinierungsorgan) wird neu gewählt. Schließlich werden noch der Aktionsplan sowie die Arbeitsvorschläge der WBCA und ihrer Mitgliederbewegungen für den Zeitraum von 2017 – 2021 verabschiedet. Angekündigt ist auch die Teilnahme des Vorsitzenden der Spanischen Bischofskonferenz, Kardinal Ricardo Blázquez.

Kommunikation und Internet

Über beide Veranstaltungen werden Sie im Netz unter www.mmtc-infor.com sowie über die sozialen Perfile der Weltbewegungen punktuell informiert. Sowohl auf Twitter als auch auf Facebook verwenden Sie zu diesem Zweck #3TVD für den öffentlichen Austausch und die Begleitung der Veranstaltungen. Für die entsprechende Koordinierungstätigkeit und die Betreuung der Medien wird unter der Leitung von Abraham Canales, Direktor der Zeitschrift “Noticias Obreras” ein Kommunikationsbüro eingerichtet.

Kontaktdaten

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Twitter @otromundoesposi

  • Zurück
  • Weiter
Twitter
Twitter
Facebook
Google plus
Whatsapp
share with Whatsapp
Email
Send by email

Facebook

neuesten Nachrichten

  • Internationalen Tag der Migranten/innen: "Was ist unsere menschliche und christiliche Verantwortung im Leben eines Migranten?"
  • Vor allem anderen das Leben: Spezielle INFOR - Dezember 2020
  • Botschaft der WBCA - 7. Oktober - Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Gebet zum “Welttag der menschenwürdigen Arbeit“, 7. Oktober 2020
  • Botschaft des WBCA zum 1. Mai 2020
  • Botschaft von Papst Franziskus an populäre Bewegungen und Organisationen - Ostersonntag 2020
  • STOPPT DAS VIRUS!
  • Botschaft des WBCA anläßlich des 8. März, dem Internationalen Frauentag
  • INFOR Sonderausgabe zu 50 Jahren WBCA-Geschichte
  • Soziale Gerechtigkeit ist die wahre die Kontinuität der Weihnachtsfeier !
  • Internationaler Tag der Migranten: Würdige Arbeit für alle Wanderarbeitnehmer
  • GEBET DER WBCA FÜR DEN 7. OKTOBER 2019
  • 7. Oktober 2019: Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Erklärung von WBCA und KAB zum Internationalen Tag der Arbeit – 1. Mai 2019
  • 8. MÄRZ 2019: "Bevor eine Frau Frau ist, ist sie ein Mensch"
  • SOLIDARITÄTSBOTSCHAFT ZUM 18. DEZEMBER – INTERNATIONALER TAG DER MIGRANTEN
  • EBCA Seminars in Birmingham: "Digitale Arbeit – arbeiten jederzeit und überall – Auswirkungen auf die Arbeitnehmer*innen und ihre Familien"
  • KAB Deutschlands: Aktionstag 6. Oktober, im Vorfeld des Welttages für menschenwürdige Arbeit
  • Erklärung der WBCA: 7. Oktober 2018, Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Gebet der WBCA für menschenwürdige Arbeit am 7.0ktober 2018

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2021 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top