• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

Erklärung von WBCA und KAB zum Internationalen Tag der Arbeit – 1. Mai 2019

Details


Einsatz für Menschenwürde, Mitbestimmung und Nachhaltigkeit

Arbeit gehört untrennbar zur Würde des Menschen. Deshalb muss die von Gott gegebene Würde des Menschen für die Arbeit und die Arbeitswelt prägend sein. In Deutschland, Europa und weltweit haben Millionen von Menschen keine Arbeit, um sich und ihre Familien zu ernähren. Technisierung, Automatisierung und Digitalisierung dürfen nicht zum Ausschluss von Millionen Menschen führen. Die Ausbeutung von Ressourcen führt zu irreparablen Schäden und unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Die Digitalisierung der Wirtschaft führt zu prekären Arbeitsverhältnissen; weltweit sind 60 Prozent im informellen Sektor beschäftigt: ohne soziale Absicherung, ohne Arbeitsrechte und bei schlechter Entlohnung.
Gemeinsam mit Papst Franziskus sagen wir ein „Nein“ zu einer „Wirtschaft der Ausschließung und der Disparität der Einkommen. Diese Wirtschaft tötet!“ (Evangelii Gaudium, 53). „Als Folge dieser Situation sehen sich große Massen der Bevölkerung ausgeschlossen und an den Rand gedrängt: ohne Arbeit, ohne Aussichten, ohne Ausweg.“

Wir fordern Arbeit für alle und existenzsichernde Löhne in der digitalen Arbeitswelt!

Hundert Jahre Internationale Arbeitsorganisation (ILO) haben weltweit längst nicht allen Arbeitnehmer*innen die Sozial- und Arbeitsrechte beschert, wie sie in den ILO-Arbeitsnormen vorgegeben sind. Millionen Arbeiter*innen werden grundlegende Arbeits- und Menschenrechte verwehrt. Arbeitnehmer*innen werden gehindert, Betriebsräte zu gründen und sich zu organisieren. Entwicklung zu Frieden, Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit ist nur möglich, wenn alle Länder der Erde die ILO-Arbeitsnormen ratifizieren.

Wir fordern die weltweite Umsetzung der Mitbestimmungs- und ILO-Arbeitsrechte!

Arbeit und Arbeitsbedingungen führen immer noch zu Gesundheitsschäden und Tod. Menschenwürdige Arbeit bedeutet gesunde Arbeitsbedingungen und eine Arbeit, die für ein existenzsicherndes Auskommen sorgt. Europa braucht eine umfassende Regelung für einen existenzsichernden Mindestlohn in den einzelnen EU-Ländern. Global agierende Unternehmen müssen von der Politik gesetzlich verpflichtet werden, dass in ihren Produktionsketten die Arbeitsrechte und Mindestlohnstandards umgesetzt werden.

Wir fordern einen gerechten und nachhaltigen Mindestlohn in Europa und weltweit

Die Ausbeutung der Menschen und die Ausbeutung unserer Mutter Erde muss gestoppt werden. Frieden, Fortschritt und soziale Gerechtigkeit für alle Menschen sind nur möglich, wenn die Ziele für nachhaltige Entwicklung weltweit umgesetzt werden.

Kein Frieden ohne nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit

 

 

WBCA/KAB -Bernhard Letterhaus-Str.26 – 50670 Köln – Germany – 0049 221 7722-0 – www.kab.de

  • Zurück
  • Weiter
Twitter
Twitter
Facebook
Google plus
Whatsapp
share with Whatsapp
Email
Send by email

Facebook

neuesten Nachrichten

  • Internationalen Tag der Migranten/innen: "Was ist unsere menschliche und christiliche Verantwortung im Leben eines Migranten?"
  • Vor allem anderen das Leben: Spezielle INFOR - Dezember 2020
  • Botschaft der WBCA - 7. Oktober - Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Gebet zum “Welttag der menschenwürdigen Arbeit“, 7. Oktober 2020
  • Botschaft des WBCA zum 1. Mai 2020
  • Botschaft von Papst Franziskus an populäre Bewegungen und Organisationen - Ostersonntag 2020
  • STOPPT DAS VIRUS!
  • Botschaft des WBCA anläßlich des 8. März, dem Internationalen Frauentag
  • INFOR Sonderausgabe zu 50 Jahren WBCA-Geschichte
  • Soziale Gerechtigkeit ist die wahre die Kontinuität der Weihnachtsfeier !
  • Internationaler Tag der Migranten: Würdige Arbeit für alle Wanderarbeitnehmer
  • GEBET DER WBCA FÜR DEN 7. OKTOBER 2019
  • 7. Oktober 2019: Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Erklärung von WBCA und KAB zum Internationalen Tag der Arbeit – 1. Mai 2019
  • 8. MÄRZ 2019: "Bevor eine Frau Frau ist, ist sie ein Mensch"
  • SOLIDARITÄTSBOTSCHAFT ZUM 18. DEZEMBER – INTERNATIONALER TAG DER MIGRANTEN
  • EBCA Seminars in Birmingham: "Digitale Arbeit – arbeiten jederzeit und überall – Auswirkungen auf die Arbeitnehmer*innen und ihre Familien"
  • KAB Deutschlands: Aktionstag 6. Oktober, im Vorfeld des Welttages für menschenwürdige Arbeit
  • Erklärung der WBCA: 7. Oktober 2018, Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Gebet der WBCA für menschenwürdige Arbeit am 7.0ktober 2018

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2021 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top