• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

Internationalen Tag der Migranten/innen: "Was ist unsere menschliche und christiliche Verantwortung im Leben eines Migranten?"

Details
Also available:  Español   Français   English (UK) 
 

Die Migranten/innen nehmen einen ganz besonderen Platz ein und verdienen unter anderen Gruppen die größte Aufmerksamkeit. Es gibt weltweit Millionen von Migranten/innen und ihre Zahl nimmt ständig zu. Eine der wichtigsten Aufgaben als Katholiken/innen ist es, mit den Schwächsten und den Leidenden unserer Gesellschaft solidarisch zu sein. Unsere konfessionellen Zugehörigkeiten müssen durch die Wirklichkeiten, in denen wir uns befinden, herausgefordert werden. Wir müssen uns von institutionellen Zwängen befreien. Migration ist einer der vielen Ausdrucksformen der Marginalisierung, von der die Armen betroffen sind. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Migration aufgrund ihres Zwangscharakters und der Ungerechtigkeiten, die sie darstellt, die Verpflichtung nach sich zieht, sie im Namen des befreiten Gottes zu bekämpfen.

Die globale Krise, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wurde, führte dazu, dass Millionen von Migranten/innen ihre Arbeit verloren und mittellos in ihre eigenen Länder geflohen sind. Dies hat die Migranten/innen sowohl physisch als auch psychisch getroffen. Wirtschaftliche Instabilität ist eine weitere schwerwiegende Verletzung für menschenwürdiges Leben. Die Pandemie hat uns daran erinnert, wie wichtig Mitverantwortung ist, und dass wir dieser Krise nur mit dem Beitrag aller, auch der so oft unterschätzten Gruppen, begegnen können. Sich anderen Menschen anzunähern bedeutet oft, bereit zu sein, Risiken einzugehen, wie uns so viele Mediziner/innen während der Covid-19-Pandemie gelehrt haben.

Aufgrund seiner Virulenz, Schwere und geografischen Ausdehnung hat sich dieses Ereignis in der Tat auf viele andere humanitäre Notlagen ausgewirkt, die Millionen von Migranten/innen und ihre Familien betreffen und die auf der nationalen politischen Tagesordnung an die letzte Stelle gerückt sind, wo dringende internationale Bemühungen zur Rettung von Leben unerlässlich sind. Die Unterstützung von Migranten/innen ist in diesen Momenten, in denen sich die Welt inmitten der bekannt gewordenen, durch die Covid-19- Pandemie weltweit erzwungenen Vertreibungen befindet, besonders wichtig. Wir müssen uns weiterhin für die Liebe zu unserer Nachbarschaft einsetzen, um der wachsenden Wegwerfkultur entgegenzuwirken, die die Menschenwürde von Migranten/innen missachtet.

Der Internationale Tag der Migranten/innen erinnert uns daran, dass es nicht darum geht, woher Menschen kommen, sondern um ihre einzigartige, von Gott gegebene Menschenwürde. Er spiegelt unseren Aufruf als Menschen des Glaubens wider, unsere Brüder und Schwestern willkommen zu heißen, ihr Wohlergehen zu fördern, sie vor Grausamkeit und unmenschlicher Gleichgültigkeit zu schützen und bei ihrer Integration in unsere Gemeinschaft zu helfen.

Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Matthäus 25:40

Ein/e Migrant/in ist gezwungen, von Land zu Land oder von Ort zu Ort in irgendein Land zu fliehen, hauptsächlich weil er/sie nicht in der Lage ist, dort, wo er/sie ist und was er/sie tut, Würde zu finden. Erzwungene Migration entspricht keineswegs Gottes Plan und Willen. Wir müssen uns auf die Probleme der Migranten/innen aus dem Blickwinkel der Menschlichkeit konzentrieren, auf die Sorge um unsere Brüder und Schwestern und auf den gemeinsamen Weg mit ihnen, um uns in wirksamer Weise für den Schutz der Menschenwürde angesichts dieser modernen Grausamkeit einzusetzen.

Lasst uns an der Seite unserer Brüder und Schwestern mit Migrationshintergrund stehen, damit sie wissen, dass ich in Christus in den Geringsten meiner Brüder und Schwestern diene.

Botschaft vorbereitet von CWM Sri Lanka

 

WELTBEWEGUNG CHRISTLICHER ARBEITNEHMER

 
 
 
 
  • Zurück
  • Weiter
Twitter
Twitter
Facebook
Google plus
Whatsapp
share with Whatsapp
Email
Send by email

Facebook

neuesten Nachrichten

  • Internationalen Tag der Migranten/innen: "Was ist unsere menschliche und christiliche Verantwortung im Leben eines Migranten?"
  • Vor allem anderen das Leben: Spezielle INFOR - Dezember 2020
  • Botschaft der WBCA - 7. Oktober - Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Gebet zum “Welttag der menschenwürdigen Arbeit“, 7. Oktober 2020
  • Botschaft des WBCA zum 1. Mai 2020
  • Botschaft von Papst Franziskus an populäre Bewegungen und Organisationen - Ostersonntag 2020
  • STOPPT DAS VIRUS!
  • Botschaft des WBCA anläßlich des 8. März, dem Internationalen Frauentag
  • INFOR Sonderausgabe zu 50 Jahren WBCA-Geschichte
  • Soziale Gerechtigkeit ist die wahre die Kontinuität der Weihnachtsfeier !
  • Internationaler Tag der Migranten: Würdige Arbeit für alle Wanderarbeitnehmer
  • GEBET DER WBCA FÜR DEN 7. OKTOBER 2019
  • 7. Oktober 2019: Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Erklärung von WBCA und KAB zum Internationalen Tag der Arbeit – 1. Mai 2019
  • 8. MÄRZ 2019: "Bevor eine Frau Frau ist, ist sie ein Mensch"
  • SOLIDARITÄTSBOTSCHAFT ZUM 18. DEZEMBER – INTERNATIONALER TAG DER MIGRANTEN
  • EBCA Seminars in Birmingham: "Digitale Arbeit – arbeiten jederzeit und überall – Auswirkungen auf die Arbeitnehmer*innen und ihre Familien"
  • KAB Deutschlands: Aktionstag 6. Oktober, im Vorfeld des Welttages für menschenwürdige Arbeit
  • Erklärung der WBCA: 7. Oktober 2018, Welttag für menschenwürdige Arbeit
  • Gebet der WBCA für menschenwürdige Arbeit am 7.0ktober 2018

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2021 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top