• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

Über uns

Details
Kategorie: Wer sind wir
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Eine Bewegung von Arbeiternehmerinnen und Arbeiternehmern

Die WBCA wurde 1966 gegründet und vereinigt heute mehr als 40 Organisationen in vier Kontinenten. Die Mitgliedsorganisationen der WBCA richten sich an alle Frauen und Männer, die mit fester Arbeit, Gelegenheitsarbeit oder von Ersatzeinkommen leben.

Eine Weiterbildungsbewegung

Die WBCA ist eine Bewegung deren Schulung durch Aktionen stattfindet. Die Mitgliedsorganisationen sensibilisieren ihre Mitglieder dazu solidarisch zu Handeln und sich aktiv zur Verbesserung der sozialen Bedingungen einzusetzen. Die dadurch gewonnenen Erfahrungen sind Bestandteil des WBCA Bildungsprozesses . Die Mitglieder setzen sich für eine allumfassende Bildung und einen weltweiten Ausgleich ein, der alle Aspekte des Lebens abdeckt. Die Methode bedeutet, lernen in 3 Schritten: Sehen – Urteilen – Handeln. Sie ist auch unter dem Schlagwort “Lebensbetrachtung” bekannt.

Letztendlich ist es das Ziel dieser gemeinsamen Bildungsarbeit die Bedingungen aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern, ebenso wie das ihrer Familien. Um die positive Veränderung der Gesellschaft voranzubringen, fordert die WBCA seine Mitglieder auf mit Sozialorganisationen , wie Gewerkschaften und anderen NGO’s zusammenzuarbeiten. Ebenfalls sind sie aufgefordert sich in die Politik einzumischen.

Eine christliche Bewegung

Die Botschaft des Evangeliums ist die wesentliche Quelle für die Orientierung der WBCA. Davon ausgehend vertritt die WBCA die personale Würde jedes Menschen. Sie weist eine rein materialistische Sicht des menschlichen Seins und auf die Welt zurück. Das Evangelium fordert uns auf sich besonders für die Armen, Schwachen und Ausgegrenzten einzusetzen. Es verkündet den gleichen Wert aller Menschen auf der Grundlage: Wir sind alle Schwestern und Brüder; denn wir sind Kinder des gleichen Vaters. Die WBCA ist von der katholischen Kirche als christlicher Verband anerkannt. Sie vertritt die Arbeitswelt in der Kirche und gleichzeitig ist sie die Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Schoß der Kirche.

Eine offene Bewegung

Die Mitgliedsorganisationen der WBCA schützen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, unabhängig von Rasse und Religion. Überall findet sie Menschen, die ihr Bekenntnis zur Solidarität für eine menschenwürdige Arbeit in einer neuen Gesellschaft teilen. Ebenso nehmen sie alle, Frauen wie Männer auf die ihre Absichten teilen und die ihre christliche Identität respektieren. Sie sind offen für die Zusammenarbeit mit allen Gruppen und Vereinigungen, die die gleichen Ziele verfolgen

Eine internationale Bewegung

Die WBCA bringt nationale und regionale Organisationen mit der Absicht des Austausches und der Kooperation zusammen. Sie bietet ein internationales Forum zum Austausch von Erfahrungen und Analysen. In unserer globalisierten Welt gibt es eine immer größere Zahl von Entscheidungen, die durch ein internationales Umfeld bedingt sind. Die Forderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überschreiten oftmals die Grenzen ihres Arbeitsplatzes und die ihres Landes.

Die WBCA vertritt aus diesem Grund auf internationaler Ebene die Ansprüche der Mitgliedsorganisationen. Soweit möglich werden gemeinsame Aktionen mit anderen Organisationen zusammen durchgeführt. Hierdurch soll die Solidarität durch die WBCA globalisiert werden! In ihrer Eigenschaft als Nichtregierungsorganisation (NGO) erfreut sich die WBCA eines Beraterstatuses gegenüber verschiedener Organisationen der UNO (ILO, UNESCO, ECOSOC).

 

 

 

Tweet
Whatsapp

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top