• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
    • Indischer Ozean
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Die Förderung der sozialen Gerechtigkeit und einer Wirtschaft für das Leben, der sich unsere Bewegung in den nächsten vier Jahren verschrieben hat, ist nur möglich, wenn jeder Mann und jede Frau Zugang zu menschenwürdiger Arbeit erhält, d. h. zu einem Arbeitsplatz, einer angemessenen Entlohnung (Geld oder Sachleistungen), Sicherheit am Arbeitsplatz und gesunden Arbeitsbedingungen. Leider scheinen die Tendenzen der aktuellen weltpolitischen Lage die wenigen Errungenschaften und den kleinen Schritt, der bisher im Bereich der persönlichen Rechte und Freiheiten gemacht wurde, wieder zunichtemachen zu wollen. Der dramatische Aufstieg und die Versuche rechtsextremer Parteien, an die Macht zu kommen, stellen eine beispiellose Bedrohung für die Werte der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Gleichheit und der Fairness dar.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober 2024 schließen wir uns den Bewegungen in Europa in ihrer Erklärung gegen die Machtübernahme durch rechtsextreme Parteien und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung persönlicher Rechte und menschenwürdiger Arbeit an.

Weiterlesen ...

Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Migration, hier verstanden als „Bewegung von Menschen von einem Ort zu einem anderen, um sich an einem neuen Ort[1] niederzulassen“, ist ein natürliches Phänomen und existiert seit Anbeginn der Zeit. Dennoch ist der exzessive Anstieg der Zahl der Asylbewerber, den die Welt heute erlebt, ein untrügliches Maß für die katastrophalen Lebensbedingungen unserer Zeit. Denn „Migranten fliehen häufig vor Unterdrückung und Missbrauch, Unsicherheit und Diskriminierung sowie fehlenden Entwicklungsperspektiven[2]“.

Zum Internationalen Tag der Migranten richten die Mitgliedsbewegungen der WBCA einen aufmerksamen Blick auf die Situation der Wanderarbeiter. Für das Jahr 2024 stützen sich unsere Überlegungen und unser Handeln, die uns von der Bewegung LOAC Mauritius vorgeschlagen werden, auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Migranten auf ihrer Insel.

Eine Gruppe migrantischer Arbeiterinnen und Arbeiter nimmt an der Demonstration am 1. Mai 2024 in den Straßen von Paris teil.

Die Republik Mauritius ist ein Siedlungsland. Seine stark gemischte Bevölkerung stammt aus Europa, Afrika, Madagaskar, Asien und China. Die Mauritianer tragen die Geschichte des Kolonialismus, der Sklaverei und des Engagements in sich[3]. Das Land wurde also durch Migration aufgebaut, und dieses Phänomen setzt sich auch heute noch in anderen Formen fort...

Die Zahl der Migranten in Mauritius ist schwer zu beziffern! Denn die vorübergehende oder langfristige Niederlassung im Land wird von verschiedenen Instanzen behandelt, und zwar ohne wirkliche Koordination: Arbeitsministerium, Bildungsministerium, Investitionsamt, Büro des Premierministers etc. Außerdem sagt die Umgangssprache viel über das Migrationsphänomen aus: „Expatriates“ für diejenigen, die aus den Industrieländern kommen, und „Migranten“ für die Länder der Dritten Welt.....

Weiterlesen ...

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Seit seiner Einführung ist der Internationale Frauentag eine Gelegenheit, der Welt zu zeigen, dass keine Entwicklung möglich ist, solange Millionen von Mädchen und Frauen weiterhin unter Diskriminierung jeglicher Art leiden, ihre Grundrechte mit Füßen getreten werden und sie Gewalt jeglicher Art erdulden müssen. Für die WMCW sind Männer und Frauen von Gott gleich geschaffen, haben den gleichen Auftrag, die Schöpfung zu verwalten, und genießen die gleichen Vorrechte und Rechte. In diesem Rahmen wird die WMCW keine Mühen scheuen, um für „eine Welt zu kämpfen, in der jede Frau und jedes Mädchen ihre Freiheiten und Entscheidungen wahrnehmen kann und alle ihre Rechte kennt und genießt, einschließlich des Rechts auf ein Leben ohne Gewalt, des Rechts auf Bildung, des Rechts auf Beteiligung an Entscheidungsprozessen und des Rechts auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit“. (UN)

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag 2025 ruft die indische Bewegung dazu auf, auf der Grundlage ihrer konkreten Errungenschaften für die Stärkung der Rolle der Frau ihre Anstrengungen zu verdoppeln, um zur Verwirklichung einer gerechten und nachhaltigen Welt beizutragen.

Weiterlesen ...

Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

MTKR1

BOTSCHAFT DER WBCA ANLÄSSLICH DER FEIER DES INTERNATIONALEN TAGS DER ARBEIT
AM 1. MAI 2025

Seit 1890 ist der 1. Mai als Tag der Demonstration und der Forderung nach den Rechten der Arbeiterinnen und Arbeiter bekannt. Er ist auch ein Tag, an dem die Errungenschaften und Fortschritte der Arbeiterklasse gefeiert werden. Aus diesem Anlass lädt die Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer ihre Mitglieder ein, sich mit anderen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen auf der ganzen Welt zusammenzuschließen, um „stets die Aufmerksamkeit auf die Würde und die Rechte derer zu lenken, die arbeiten, Situationen zu verurteilen, in denen diese Würde und diese Rechte verletzt werden, und zu helfen, Veränderungen zu bewirken, um einen echten Fortschritt des Menschen und der Gesellschaft zu gewährleisten“ (Papst Johannes Paul II., Enzyklika LaboremExercens). Im Jahr 2025 ergeht der Aufruf durch diese Botschaft, die von der Bewegung auf der Insel La Réunion verfasst wurde.

Weiterlesen ...

Botschaft des WBCA zum Welttag für menschenwürdige Arbeit 2025

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Der Welttag für menschenwürdige Arbeit ist ein Tag, an dem der Kämpfe und Errungenschaften der Arbeiterbewegung und der Arbeiter:innen weltweit gedacht wird. An diesem Tag wird der historische Kampf für faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit gewürdigt.

Jedes WMCW-Mitglied hat eigene arbeitsrechtliche Probleme, die sich aus der jeweiligen kulturellen, geografischen, politischen und wirtschaftlichen Situation ergeben. Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit 2025 teilt die Bewegung in Singapur die Realität in ihrem Land mit.

In Singapur scheint die Arbeit stark durch Gesetze reguliert zu sein, die beispielsweise Überstundenbegrenzungen, Kranken-, Jahres- und Elternurlaub vorschreiben. Kürzlich wurden Maßnahmen ergriffen, um zumindest den Schutz vor Arbeitsunfällen für „Gig”-Arbeiter:innen von Online-Fahrzeugverleihplattformen zu gewährleisten. Aber das seit langem gepredigte Mantra des „Tripartismus”, bleibt in Bezug auf menschenwürdige Arbeit bestenfalls ambivalent, da es in Wirklichkeit die Vereinnahmung von Gewerkschaften rechtfertigt. Singapurische Arbeiter:innen arbeiten täglich viele Stunden. Ständige Verfügbarkeit ist Teil der Erwartungen der Arbeitskultur. Diese Bedingungen sind für Hausangestellte und Handarbeiter:innen, die überwiegend Migrationserfahrung haben, noch schlechter. Von Hausangestellten, die als Dreh- und Angelpunkt der Pflegewirtschaft dienen, wird in der Regel erwartet, dass sie täglich etwa 18 Stunden im Dienst sind.

Ebenso sind für Arbeitskräfte im Baugewerbe, in Werften und in der Fertigung Arbeitszeiten von 12 bis 14 Stunden pro Tag an 6 Tagen in der Woche üblich. In extremeren Fällen arbeiten einige rund um die Uhr in aufeinanderfolgenden Doppel- oder Dreifachschichten. Für Wanderarbeiter:innen sind die gesetzlichen Überstundenbegrenzungen seit vielen Jahren irrelevant. Einige Fahrer:innen schlafen in ihren Fahrzeugen, andere Arbeiter:innen an ihren Arbeitsplätzen, um Reisezeit zu sparen.

Weiterlesen ...

  1. ABSCHLUSSERKLÄRUNG DER XIV. GENERALVERSAMMLUNG  DER WBCA
  2. BOTSCHAFT DER WBCA ZUM 1. MAI 2023
  3. 8. März: Internationaler Tag der Frauenrechte
  4. BOTSCHAFT ZUM TAG DER WANDERARBEITENDEN - 18. DEZEMBER 2022
  5. WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT - MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT, EINE WESENTLICHE VERPFLICHTUNG FÜR FRIEDEN UND SOZIALE GERECHTIGKEIT
  6. 1. MAI 2022: COVID-19 LOCKDOWN UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF ARBEITNEHMENDE
  7. BOTSCHAFT ZUM WELTFRAUENTAG: «DIE HERAUSFORDERUNG, WEITERHIN DIE FÄDEN DES LEBENS IN DIE HAND ZU NEHMEN»
  8. Botschaft der WBCA zum Jahr 2021
  9. BOTSCHAFT ZUM TAG DES MIGRANTEN – 18. DEZEMBER: "LASST UNS BRÜCKEN BAUEN UND KEINE MAUERN!"
  10. GEBET ZUM WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT
  11. BOTSCHAFT ZUM WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT   (7. OKTOBER 2021)
  12. Tod unseres Kameraden Juan Churats
  13. INTERNATIONALE BOTSCHAFT DER WBCA ZUM 1. MAI 2021
  14. 8. Marz 2021: “Frauen in Führungspositionen für eine Zukunft in Gleichberechtigung und Lebensfülle - im Spiegel der COVID-19 Pandemie"
  15. Internationalen Tag der Migranten/innen: "Was ist unsere menschliche und christiliche Verantwortung im Leben eines Migranten?"
  16. Gebet zum “Welttag der menschenwürdigen Arbeit“, 7. Oktober 2020
  17. Botschaft der WBCA - 7. Oktober - Welttag für menschenwürdige Arbeit
  18. Botschaft des WBCA zum 1. Mai 2020
  19. Botschaft von Papst Franziskus an populäre Bewegungen und Organisationen - Ostersonntag 2020
  20. STOPPT DAS VIRUS!

Seite 2 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft des WBCA zum Welttag für menschenwürdige Arbeit 2025
  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
    • Indischer Ozean
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top