• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

Botschaft des WBCA zum 1. Mai 2020

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Am1. Mai, dem Internationale Tag der Arbeit, gedenken wir als globale Arbeiterbewegung:

Der Befreiungstat der gemarterten Arbeiter von Chicago, USA, 1884: Wir erinnern uns derjenigen, die während der Tage des Protests, der Streiks und des Boykotts vom 1. bis 4. Mai 1884 einen Acht-Stunden-Tag forderten: "acht Stunden für die Arbeit, acht Stunden für zu Hause und acht Stunden für den Schlaf"  (Amerikanische Föderation der Arbeit).

Unserer Verpflichtung als christliche Arbeiterbewegung: Sich für den Kampf aller Arbeiter und Angestellten auf dem Land und in der Stadt einzusetzen, mit dem Ziel eines würdigen Lebens mit einer angemessenen Arbeitszeit, einem gerechten Lohn und menschenwürdigen Bedingungen am Arbeitsplatz.

Als WBCA Sehen, analysieren und handeln wir aus unseren vielfältigen Sichtweisen, Kenntnissen, Erfahrungen und Verpflichtungen heraus. Wir erleben eine Realität, die von zwei gegensätzlichen Lebensmodellen geprägt ist:

  • Die kapitalistische Weltwirtschaft - Die Erneuerung ihrer Strategien der Beherrschung und Unterwerfung wird uns erneut auf brutale und wilde Weise aufgezwungen. Ihre sichtbarsten Merkmale sind: Eine neue geopolitische Weltordnung, die vom Finanzkapital und transnationalen Unternehmen beherrscht wird, die die natürlichen und kulturellen Güter unserer Völker verschulden, enteignen und ausbeuten; Zunahme der Zwangsmigrationen von Süden nach Norden; Umsetzung von Politiken und Strategien der Ausgrenzung, Marginalisierung, Kriminalisierung und des Todes; Biotechnologische Kriegsführung als ultimativer Ausdruck von Macht verbunden mit Kontrolle, Beherrschung und Unterwerfung von Nationen.

Ergebnisse: Mehr als 75% der Weltbevölkerung leben in extremer Armut, übermäßiger Ausbeutung und Zerstörung des „Gemeinsamen Hauses“ und einem wachsender Exodus in Richtung Tod. Ein grotesker Angriff auf die Würde der Menschen, die nach dem Bild Gottes, dem Gott des Lebens, geschaffen wurden.

  • Schutz, Sicherheit und die Sozial- und Solidarwirtschaft -Auf vielfältige Art und Weise belegt bewegen wir uns langsam auf ein alternatives Lebensmodell zu. Diese ist geprägt durch einen nachhaltigen agro-ökologischen Schwerpunkt und steht im Gleichgewicht und in Harmonie mit Mutter Natur. Wir fördern vielfältige Familien- und Gemeinschaftsstrategien der landwirtschaftlichen Produktion, der Viehzucht, der Kleinindustrie, der Genossenschaften, von Tauschbörsen sowie der gemeinschaftlichen Vermarktung durch vielfältige Solidaritätsmärkte.

Die Durchsetzung des Schutzes, der Sicherheit und der Sozialwirtschaft hat lange Jahre juristischer und politischer Kämpfe bedeutet. Zu diesem Zweck war es von entscheidender Bedeutung, sich mit verschiedenen sozialen Bewegungen von Frauen, Hausangestellten, Beschäftigten in der informellen Wirtschaft, Migranten, Sexarbeiterinnen, Bauern, Gemeinschaften und indigenen Völkern zu verbinden.

Es ist uns gelungen, Regeln und Überprüfungsmechanismen festzulegen, die die Einhaltung der Menschen- und Kollektivrechte sichern. Unsere Staaten habe dies vielfältig durch Erklärungen, Verträge und Konventionen, festgelegt und ratifiziert. Dabei war die Begleitung durch die internationale Gemeinschaft sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Gremien wie der Internationale Arbeitsorganisation (IAO/ILO), der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Gerichtshöfe usw. hilfreich.

Ergebnisse: Die Verteidigung und Förderung des Lebens sowie unserer Territorien und unserer Mutter Erde ist begründet in unseren kulturellen Wurzeln. Aus dieser sektoralen, familiären und gemeinschaftlichen Erfahrung heraus erneuern wir Prinzipien und Werte, die die Grundlage einer neuen Spiritualität von LEBEN sind: „Arbeit, Land und Obdach“. Wir leben im Bewusstsein und der Gewissheit, dass eine andere Welt möglich ist, in der das Menschsein und die Mutter Natur über Kapital und Markt stehen.

Von dieser Reise der Träume und Hoffnungen ausgehend, bekräftigen wir als Familie und internationale Gemeinschaft in der WBCA unsere Verpflichtung, die wir auf dem WBCA-Welttreffen in Avila, Spanien 2017, eingegangen sind: Von allen Ebenen aus, ob lokal, national oder kontinental, wollen wir einen Beitrag zur Würde des Lebens aller Arbeiter*innen leisten und einen gemeinsamen Tisch und ein gemeinsames Haus in Gerechtigkeit und Solidarität aufbauen.

Diese Botschaft wurde von der MTC Guatemala verfasst.

WELTBEWEGUNG CHRISTLICHER ARBEITER – WBCA

Tweet
Whatsapp
  • Zurück
  • Weiter

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top