• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

BOTSCHAFT ZUM WELTFRAUENTAG: «DIE HERAUSFORDERUNG, WEITERHIN DIE FÄDEN DES LEBENS IN DIE HAND ZU NEHMEN»

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Der "Internationale Frauentag", der seinen Ursprung in einem tragischen Ereignis am 8. März 1908 hat, wird  2022 inmitten einer Pandemie begangen, die in den Volkswirtschaften und Gesellschaften der Welt verheerende Schäden angerichtet und gleichzeitig die strukturellen Ungleichheiten in der Entwicklung aller unserer Lebensbereiche sichtbar gemacht hat.

In dieser besonderen Krisenzeit standen die Frauen innerhalb und außerhalb der Haushalte an vorderster Front. Im privaten Bereich lastete bereits mehr als das Dreifache der unbezahlten Pflegearbeitsstunden auf ihren Schultern. Die Pandemie hat sie noch erhöht; und im sozialen Bereich war ihre Rolle grundlegend, um Volksküchen, Gemeinschaftsküchen, die Selbstorganisation und Gesundheitsförderung in den Wohnvierteln am Laufen zu halten, selbst wenn die persönlichen Ressourcen und die institutionellen Kapazitäten begrenzt und auch anerkannte Rechte bedroht waren. Trotz dieser Arbeit der Frauen wurden Sozialsysteme, Schutzsysteme und Hilferufe unterlaufen, gleichzeitig stieg die Zahl der Anzeigen wegen Gewalt und sexuellen Missbrauchs. Frauen waren häuslicher Gewalt unter Bedingungen größter Verletzlichkeit ausgeliefert, was zu einer Zunahme von Frauenmorden als blutigstem Ausdruck gegen sie führte.

Ähnlich verhält es sich im Bereich der Beschäftigung: Es ist unbestritten, dass Frauen weltweit vor und während der Pandemie am stärksten von Entlassungen und Lohnkürzungen betroffen waren, wodurch sich die Ungleichgewichte und negativen Folgen noch verschärften. Tatsächlich verzeichnete Amerika aufgrund der Pandemie den größten regionalen Rückgang der Frauenbeschäftigung. Laut ILO-Daten wird erwartet, dass im Laufe des Jahres 2022 die Beschäftigung der Männer wieder das Niveau von 2019 erreichen (68,6% der Männer im erwerbsfähigen Alter sind erwerbstätig), während die Beschäftigung der Frauen im erwerbsfähigen Alter, nur 43,2% betragen wird. Wenn dies der Fall ist, bleibt die Lage der Frauen in der Region düster. Deshalb ist es dringend notwendig, die Weichen richtig zu stellen, diese historischen Ungleichheiten zu korrigieren, das Schweigen zu brechen und eine menschlichere Welt aufzubauen. Es ist wichtig, die anderen Pandemien die Frauen weiterhin töten zu bekämpfen, damit sie nicht länger im prekärsten Raum leben.

Inmitten dieser Unterschiede, die immer tiefer werden und das Leben zu zerstören versuchen, stellt sich die Frage nach der Solidarität, ausgehend von Genesis 4,9: "Wo ist dein Bruder?". Wir sagen mit anderen Worten: "Wo ist deine Schwester? Denn wenn die Stimme des Blutes des Bruders (der Schwester) von der Erde aus zu Gott schreit, müssen wir versuchen, den Schrei, mit unseren Ohren zu hören, der ertönt angesichts der Gewalt gegen Frauen, die in diesen ungerechten Situationen sterben.

So sind wir zusammen mit der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer:innen dazu aufgerufen, in der Geschichte jeden Tages präsent zu sein. Wie Papst Franziskus sagt, haben wir den Auftrag, "das Leben nicht zu übersehen, sondern hineinzugehen, wie Jesus es getan hat". Die frohe Botschaft zu bezeugen bedeutet auch, Hoffnung zu stärken und gegen Gewalt und Ungerechtigkeit zu kämpfen.

Aus diesem Grund begehen wir diesen 8. März, den Internationalen Frauentag, indem wir unsere Schwestern mit Liebe ansprechen, um weiterhin die Fäden des Lebens in die Hand zu nehmen, auch wenn dies bedeutet, Bequemlichkeiten und Gewohnheiten aufzugeben.



Botschaft verfasst von der MTC - Peru

 

----------------------------------------------------------

GEBET ZUM FRAUENTAG - 8 MÄRZ



LIEBENDER GOTT, 

wir wissen, dass du uns als Mann und Frau erschaffen hast

dass du uns als Mann und Frau geliebt hast,

vom Beginn der Schöpfung an!

RESPEKTVOLLER GOTT, 

wir wissen, dass seit Anbeginn der Zeit

du jeden und jede von uns respektierst 

mit unseren Unterschieden und unserer ergänzenden Vielfalt!

GERECHTER GOTT, 

wissen wir, dass dein Sohn Jesus ein offenes Ohr hatte für 

die verstoßenen, geschundenen, ausgebeuteten und ungeliebten Frauen.

Und wir wissen, dass er dabei erstaunt, ja sogar empört war!

LEBENDIGER GOTT

Gib uns den Mut, den Spuren deines Sohnes zu folgen.

Gib uns die Kraft, die Achtung vor jedem Leben zu bezeugen.

Und das bei jeder Gelegenheit! 

Das bitten wir Dich GOTT, unser VATER und unsere MUTTER.

jetzt und in Ewigkeit ! Amen. 



Gebet von Bernard ROBERT

Geistlicher Begleiter der WBCA

----------------------------------------------

Tweet
Whatsapp
  • Zurück
  • Weiter

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top