• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

ABSCHLUSSERKLÄRUNG DER XIV. GENERALVERSAMMLUNG  DER WBCA

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

 

Vom 24. bis 31. März 2023 kamen 75 Delegierte als Vertreter der Mitgliederbewegungen der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer aus 25 Ländern auf vier Kontinenten in Lourdes (Frankreich) zu ihrer XIV. Generalversammlung zusammen. 

Unter dem Motto "Soziale Gerechtigkeit in einer Wirtschaft für das Leben" teilten wir das Leben der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unseren Ländern und Regionen. Mit Hilfe der Methode des Sehen-Urteilen-Handelns analysierten wir die Ursachen und entschieden, welche Maßnahmen sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene ergriffen werden sollten.

So stellten wir fest, dass die Hauptursache für die entmenschlichenden Situationen, die Arbeiter und Arbeiterinnen auf der ganzen Welt erleben, dieselbe ist: das hemmungslose Streben nach Profit. Dieses Streben nach Geld ist nicht nur für die Menschen verheerend, sondern zerstört auch die Umwelt und ist Raubbau an Mutter Erde. Die Zukunft der gesamten Menschheit steht auf dem Spiel.

Da diese Versammlung in Frankreich stattfand, inmitten einer sich verschärfenden sozialen und gewerkschaftlichen Mobilisierung, solidarisierten wir uns mit den französischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für die Einhaltung ihrer Arbeitsrechte kämpfen, die von der aktuellen Regierung bedroht werden, die das Rentenalter anheben und damit ihre Lebensqualität beeinträchtigen will.

Wir haben uns u.a. mit der Situation von Migranten auseinandergesetzt, insbesondere von jungen Menschen, die ohne Zukunft im eigenen Land gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Dabei  riskieren sie oftmals ihr eigenes Leben und lassen ihre Familien verschuldet zurück, wie kürzlich bei dem tragischen Brand in einem sogenannten "Aufnahmezentrum“ in Ciudad Juárez, Chihuahua, Mexiko, bei dem 40 guatemaltekische Migranten ums Leben kamen.

Wir haben auch die bewundernswerte Arbeit all dieser Menschen und insbesondere der Frauen hervorgehoben, die durch ihren Unternehmergeist und ihre Initiative versuchen, selbstständig Arbeit zu generieren und so ihre Lebensbedingungen im eigenen Land verbessern.

Wir wollten auch Männer und Frauen, die von ihrem Glauben an den auferstandenen Christus getragen werden, dazu ermutigen, ihren Kampf für mehr Gerechtigkeit, Gleichheit und Brüderlichkeit fortzusetzen. In diesem Sinne möchten wir besonders junge Menschen auf der ganzen Welt darin bestärken, den Kampf für eine gerechtere Welt fortzuführen und sich selbst eine Zukunft aufzubauen.

Abschließend haben wir uns die Worte von Papst Franziskus zu eigen gemacht, der von der Notwendigkeit spricht, "eine neue Wirtschaft zu schaffen, die die Erde respektiert, eine Wirtschaft des Friedens, und eine Wirtschaft, die tötet, in eine Wirtschaft des Lebens zu verwandeln.“

Mögen uns Jesus, der Arbeiter, und die Jungfrau von Lourdes Licht und Kraft geben, um weiterhin für soziale Gerechtigkeit und eine Wirtschaft für das Leben zu kämpfen.

Lourdes, den 31. März 2023

Tweet
Whatsapp
  • Zurück
  • Weiter

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top