• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

KAB Deutschlands: Mai-Aufruf der KAB - Jetzt: Digitale Arbeitswelt menschenwürdig gestalten!

Details
Kategorie: Europe

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeitswelt darf nicht zur Versklavung von Millionen Arbeitnehmer*innen führen. Die Politik ist jetzt gefordert, Leit- und Schutzplanken sowie Rahmenbedingungen für eine menschenwürdig gestaltete Wirtschafts- und Arbeitswelt 4.0 zu schaffen.

Jetzt: Armutsfester Mindestlohn von 13,44 Euro!

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands setzt sich für einen armutsfesten Mindestlohn von 13,44 Euro ein. Auch Crowd- und Klickworker in der Arbeitswelt 4.0 brauchen eine existenzsichernde Entlohnung. Wir fordern die Regierung auf, die Kontrollen beim Mindestlohn flächendeckend auszubauen. Es ist ein Skandal, dass über zwei Millionen Arbeitnehmer*innen immer noch der zustehende Mindestlohn verwehrt wird.

Jetzt: Mitbestimmungsrechte ausbauen

Die Digitalisierung der Wirtschaft darf nicht auf dem Rücken der Arbeitnehmer*innen und der demokratischen Mitbestimmungsrechte erfolgen. Wir fordern den Ausbau der Arbeits- und Sozialrechte im Bereich von Crowd-Working und IT-Jobs. Internet-Arbeit darf nicht zum rechtsfreien Raum ohne Tarifbindung und Mitbestimmung werden.

Jetzt: Menschengerechte Arbeitszeit!

Die Flexibilisierung der Arbeitszeit hat sich dem Gemeinwohl sowie der Zeitsouveränität der Menschen unterzuordnen. Wir fordern daher eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit sowie das Recht der Arbeitnehmer*innen auf Unerreichbarkeit. Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, am gesellschaftlichen Zeitrhythmus teilzuhaben. Eine digitale Wirtschaft und Arbeitswelt 4.0 hat dem Menschen und der Gesellschaft zu dienen und nicht umgekehrt der Mensch den Algorithmen der Roboter und Maschinen.

Als katholische Arbeitnehmer*innen setzen wir uns aus unserem Selbstverständnis heraus für ein Leben und Arbeiten in Würde und Solidarität ein. Dafür entwickeln wir Zukunft und organisieren Veränderung.
Gemeinsam lassen wir aus christlichen Werten Taten werden.

 

Source: https://www.kab.de/nc/presse/meldungen-uebersicht/detailansicht/article/mai-aufruf-der-kab-jetzt-digitale-arbeitswelt-menschenwuerdig-gestalten/

Tweet
Whatsapp
  • Zurück

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top