• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

KAB Deutschlands: Aktionstag 6. Oktober, im Vorfeld des Welttages für menschenwürdige Arbeit

Details
Kategorie: Europe

Mailen Sie! Oder laden Sie Ihr Foto gleich hier hoch!

Stellen Sie sich mit dem Plakat vor einen Arbeitsort und fotografieren  Sie Einzelpersonen oder den Verein oder die KAB-Gruppe und senden Sie das Foto unter Angaben Ihres Vereins (Adresse), Ihrer jeweiligen Aktion oder des Betriebes an die KAB Deutschlands an: . 
Sie können Ihr Foto auch gleich hier hochladen!

Alle Aktionsfotos werden am 6. Oktober auf dieser Internetseite veröffentlicht. Um größere Aufmerksamkeit zu erreichen, können Sie die Fotos auch zusätzlich in den sozialen Medien, z. B. Facebook und Instagram, posten.

Gewinnen Sie!

Aus allen eingesandten Aktions-Fotos wird eines ausgelost. Die Gruppe oder Person mit dem Gewinner-Foto erhält eine Einladung für fünf Personen in das Kettelerhaus nach Köln mit einer Stadtführung und einem gemeinsamen Essen.

....Machen Sie mit!

An diesem Tag wollen wir als KAB mit zeitgleichen! Aktionen zwischen 9 und 17 Uhr an vielen Orten in Deutschland unser Anliegen für menschenwürdige Arbeit buchstäblich ins Bild setzen. Ob mit Smartphone oder Digitalkamera, alle KAB-Mitglieder, Vereine und Gruppen sind aufgerufen die Forderung nach menschenwürdiger Arbeit in der "Arbeitswelt 4.0" sichtbar zu machen. 

Nutzen Sie das Plakat #DIGITALE_ARBEIT_MENSCHEN_WÜRDIG, um bei Betriebsbesuchen, an Ihrem Arbeitsplatz, bei regionalen Diskussions- und Podiumsveranstaltungen, in Gottesdiensten, bei Erntedank-Feiern oder bei Kreuzwegen in Ihrer Stadt darauf zu dringen, dass in einer digitalen Arbeitswelt der Mensch und seine Würde im Mittelpunkt stehen müssen.
Beachten Sie dazu auch unseren Leitfaden für Betriebsbesuche.

Was wir wollen....

In diesem Jahr setzen wir am 6. Oktober, im Vorfeld des Welttages für menschenwürdige Arbeit, gemeinsam ein sichtbares Zeichen.

Unser verbandliches Anliegen ist es, Arbeiten und Leben in Würde und Solidarität zu gestalten. Dafür entwickeln wir Zukunft, dafür organisieren wir Veränderung. Gemeinsam lassen wir aus christlichen Werten Taten werden. Für uns als katholische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beinhaltet menschenwürdige Arbeit ein angemessenes Einkommen, Sicherheit am Arbeitsplatz, sozialen Schutz für Familien, die Beteiligung an Entscheidungen, sowie Chancengleichheit und die Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Menschenwürdige und gute Arbeit garantiert somit die Würde des Menschen, sorgt für ein gerechtes Einkommen und trägt Verantwortung für die Umwelt.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zeigt sich von der KAB-Aktion auf dem Katholikentag beeindruckt  

Unser Beschluss von Krefeld ARBEIT. MACHT. SINN. und das Schwerpunktthema 2018/2019 Arbeit 4.0 – Menschenwürde sichern beschäftigen sich intensiv mit den Auswirkungen und Herausforderungen der Digitalisierung in Wirtschaft und Arbeitswelt. Die Vernetzung von Maschinen und Menschen bestimmen mehr und mehr den Arbeitsalltag. Die menschliche Arbeitskraft, die geregelte Arbeitszeit und gesellschaftliche Abläufe werden dieser Entwicklung zunehmend untergeordnet. In diesem (Wirtschafts-)System besteht die Gefahr, dass nicht der Mensch im Mittelpunkt steht. Nicht Maschinen und Computer dienen dem Menschen, sondern Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dienen den Maschinen und Algorithmen, die auf Profit und Gewinnmaximierung ausgerichtet sind.

Als Christinnen und Christen ist es unsere Verantwortung, auch die Arbeitswelt menschenwürdig zu gestalten. Wir rufen deshalb alle Frauen und Männer in der KAB, Interessierte und Freunde auf, gemeinsam mit den Ortsvereinen und -gruppen menschenwürdige Arbeit vor Ort sichtbar zu machen.

 

Source: www.kab.de

Tweet
Whatsapp
  • Zurück
  • Weiter

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top