• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

BOTSCHAFT DER WBCA ZUM 1. MAI 2023

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

1.Mai 1886: Großer Mobilisierungstag in allen Fabriken in Chicago (USA), für die Durchsetzung des 8-Stunden-Arbeitstags. Dieser Streik legte den Grundstein für den bis heute anhaltenden Kampf zur Veränderung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeiterinnen und Arbeitern auf der ganzen Welt.

Tatsächlich treffen die Aktivistinnen und Aktivisten der WBCA-Bewegungen auch heute noch auf viele Arbeiter*innen und ihre Familien, die aufgrund unsicherer Arbeitsverhältnisse und niedriger Löhne unter sehr schwierigen Lebensbedingungen leiden. Manche fehlt sogar das Minimum zum Überleben. In einigen Ländern, wie z. B. in der Dominikanischen Republik, dient das Sozialversicherungssystem nur dazu, die als "Administrateurs des Risques Sanitaires" - (ARS) bezeichneten Mittelsmänner und die Rentenkassen (AFP) zu bereichern. Es garantiert weder die Abdeckung von Krankheiten noch ein angemessenes Einkommen im Ruhestand oder bei Arbeitslosigkeit. Die Ärmsten werden systematisch aus dem System gedrängt.

Die Wirtschaftspolitik in der postpandemischen Welt kommt nur einer Minderheit zugute, während die Mehrheit der Bevölkerung auch weiterhin nicht in der Lage ist ihre Grundbedürfnisse abzudecken. Laut den Vereinten Nationen ist die Wirtschaftslage in den verschiedenen Regionen der Welt alles andere als günstig. Für Lateinamerika und die Karibik z.B. haben sich die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund der externen internationalen makroökonomischen Bedingungen und einer anhaltend hohen Inflation deutlich verschlechtert.

Neue Technologien führen dazu, dass bestimmte Arten von Arbeitskräften ausgebootet oder entwertet werden, wodurch viele Menschen ohne jeglichen Schutz oder Sicherheit in die informelle Wirtschaft abgedrängt werden.

Weiterlesen ...

8. März: Internationaler Tag der Frauenrechte

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Ein Tag, der stark in der Geschichte der Arbeiterbewegung verwurzelt ist.

1910 wurde in Kopenhagen auf der II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz, an der rund 100 Frauen aus 17 verschiedenen Ländern teilnahmen, die Idee eines "Internationalen Frauentags" verabschiedet.

Der erste Internationale Frauentag wurde im darauffolgenden Jahr, am 19. März 1911, gefeiert, um das Wahlrecht für Frauen, das Recht auf Arbeit und das Ende der Diskriminierung am Arbeitsplatz zu fordern.

Am 25. März kamen bei einem Brand während eines Näherinnenstreiks in einer Textilfabrik im New Yorker Stadtteil Triangle Shirtwaist 140 der 500 dort tätigen Arbeiterinnen ums Leben. Die meisten von ihnen waren italienische und jüdische Einwandererinnen aus Osteuropa, die in der Fabrik eingesperrt waren. Einige von ihnen waren erst 14 Jahre alt. Diese Tragödie in Zusammenhang mit der Ausbeutung von Arbeiterinnen, erregte großes Aufsehen und an sie wurde später, anlässlich der Internationalen Frauentage, die damals die Verbindung zwischen Frauenkampf und Arbeiterbewegung herstellten, erinnert.

Weiterlesen ...

BOTSCHAFT ZUM TAG DER WANDERARBEITENDEN - 18. DEZEMBER 2022

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

UNIVERSELLE GESCHWISTERLICHKEIT MIT WANDERARBEITENDEN UND FLÜCHTLINGEN LEBEN

Wanderarbeitnehmende und Flüchtlinge werden in ihren Zielländern ausgebeutet und diskriminiert. Es ist notwendig, nachhaltige Entwicklung zu fördern und die Würde aller Menschen, einschließlich der Wanderarbeitenden, zu gewährleisten. 2022 waren weltweit mehr als 100 Millionen Flüchtlinge (Quelle: UNHCR) gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen, um ihrer Angst vor Verfolgung und Gewalt durch Konflikte und Bürgerkriege zu entkommen. 2021 lag die Zahl der Antragstellenden auf Flüchtlingsanerkennung in Japan bei 2.413. Infolge des Flüchtlingsanerkennungsverfahrens wurde 654 Ausländer:innen der Aufenthalt in Japan gestattet. Davon wurden nur 74 Ausländer:innen als Flüchtlinge anerkannt, 580 wurden nicht als Flüchtlinge anerkannt, durften aber aus humanitären Gründen in Japan bleiben. Die Zahl der in Japan lebenden Ausländer:innen beträgt 2.961.969 (Stand Ende Juni 2022).

Weiterlesen ...

INFOR Oktober 2022

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

 

Weiterlesen ...

WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT - MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT, EINE WESENTLICHE VERPFLICHTUNG FÜR FRIEDEN UND SOZIALE GERECHTIGKEIT

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

In einer Welt voller Konflikte, tiefgreifender Ungleichheiten und ökologischer Unhaltbarkeit ist menschenwürdige Arbeit ein Weg zu Frieden und sozialer Gerechtigkeit. Wie die Weltkirche1 bestätigt, bedeutet menschenwürdige Arbeit den Zugang zu freier, kreativer, partizipativer und solidarischer Beschäftigung, zu Land und einem Dach über dem Kopf, der es jeder und jedem ermöglicht, das tägliche Brot in Würde zu verdienen. Es ist auch die Gewissheit, dass wir uns gemeinsam um unseren Planeten kümmern und diese Welt bewohnbarer und schöner machen können. Menschenwürdige Arbeit ermöglicht es uns, gemeinsam als Volk den Weg zu einem würdigeren Leben zu beschreiten. Der Zugang zu Arbeit für alle ist eine unveräußerliche Priorität.

Wir machen uns den Aufruf von Papst Franziskus zu eigen, engagiert zu bleiben, indem wir gemeinsam auf diesen drei Wegen voranschreiten: Dialog zwischen den Generationen, Bildung und Arbeit.2

Wir verurteilen den Ausschluss vieler Arbeitsmigranten von Arbeits- und Sozialrechten. Beschäftigten in wesentlichen Diensten mangelt es oft an ausreichender sozialer Anerkennung und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, wobei letztere, insbesondere vor dem weltweiten Hintergrund steigender Preise und einer galoppierenden Inflation, die zu einer weiteren Verarmung erwerbstätiger Familien führt, weder die Deckung der Grundbedürfnisse gewährleisten noch sind sie mit dem Bedarf an persönlicher und familiärer Fürsorge vereinbar.

“Informelle" Arbeit unterbindet die persönliche, familiäre und gemeinschaftliche Entwicklung und gefährdet die Grundprinzipien, auf denen der soziale Zusammenhalt, die Koexistenz und die soziale Gerechtigkeit beruhen. Sie lässt keine kollektiven sozialen Errungenschaften zu und bietet vielen Menschen, insbesondere Jugendlichen und Frauen, keine Zukunftsperspektiven.

Weiterlesen ...

INFOR Juni 2022: Globalisierung

Details
Auch verfügbar:  Español   Français   English (UK) 

Globalisierung ist die höchste Stufe von Internationalisierung. Der Prozess des Austauschs zwischen den Ländern, der die Entwicklung des Kapitalismus seit der merkantilen Epoche im XVII. und XVIII. Jahrhundert kennzeichnete, wurde mit der Industrialisierung ausgeweitet, erhielt mit der Großindustrie am Ende des XIX Jahrhunderts eine neue Grundlage und gewinnt heute an Intensität, Umfang und neuen Funktionsweisen. Die ganze Welt ist in alle Formen des technischen, kommerziellen, finanziellen und kulturellen Austauschs eingebunden.

Wir leben in einer neuen Phase der Menschheitsgeschichte. Die Grundlage dieser wahren Revolution ist der technische Fortschritt, der sich aus der wissenschaftlichen Entwicklung ergibt und auf der Bedeutung beruht, die der Technik, der so genannten Wissenschaft der Produktion, beigemessen wird.

Weiterlesen ...

  1. 1. MAI 2022: COVID-19 LOCKDOWN UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF ARBEITNEHMENDE
  2. BOTSCHAFT ZUM WELTFRAUENTAG: «DIE HERAUSFORDERUNG, WEITERHIN DIE FÄDEN DES LEBENS IN DIE HAND ZU NEHMEN»
  3. INFOR Februar 2022: Weltweite ungleichheiten und arbeitslosigkeit
  4. Botschaft der WBCA zum Jahr 2021
  5. BOTSCHAFT ZUM TAG DES MIGRANTEN – 18. DEZEMBER: "LASST UNS BRÜCKEN BAUEN UND KEINE MAUERN!"
  6. GEBET ZUM WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT
  7. BOTSCHAFT ZUM WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT   (7. OKTOBER 2021)
  8. INFOR Oktober 2021: Bilanz der Kampagne der "drei T" oder BWA: Boden, Wohnung und Arbeit
  9. INFOR Juni 2021: "Telearbeit und digitales arbeiten"
  10. Tod unseres Kameraden Juan Churats
  11. INTERNATIONALE BOTSCHAFT DER WBCA ZUM 1. MAI 2021
  12. 8. Marz 2021: “Frauen in Führungspositionen für eine Zukunft in Gleichberechtigung und Lebensfülle - im Spiegel der COVID-19 Pandemie"
  13. Internationalen Tag der Migranten/innen: "Was ist unsere menschliche und christiliche Verantwortung im Leben eines Migranten?"
  14. Vor allem anderen das Leben: Spezielle INFOR - Dezember 2020
  15. Gebet zum “Welttag der menschenwürdigen Arbeit“, 7. Oktober 2020
  16. Botschaft der WBCA - 7. Oktober - Welttag für menschenwürdige Arbeit
  17. Botschaft des WBCA zum 1. Mai 2020
  18. Botschaft von Papst Franziskus an populäre Bewegungen und Organisationen - Ostersonntag 2020
  19. STOPPT DAS VIRUS!
  20. Botschaft des WBCA anläßlich des 8. März, dem Internationalen Frauentag

Seite 3 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top